1750, 17. Oktober (Leipzig): Bitte um Zuweisung eines Vormundes
To CalendariumRector Magnifice,
Hochwürdige, Hoch-Edelge-
bohrne, Hoch-Rechts-gelahr-
te, Hocherfahrne, HochEdle,
auch Hochweise Herren
Hohe Patronen
Ew. Magnificenz, Hochwürdige und HochEdelgebohrne Herren geruhen gnädigst Sich in Unterthänigkeit vortragen zu laßen, was maßen am 28 Julij a. c. mein seeliger Mann, Nahmens | Johann Sebastian Bach, weyland Cantor an der Schule zu St. Thomœ allhier, verstorben und mir 5. unmündige Kinder hinterlaßen. Weiln nun einer Mutter, wenn solche selbst keinen Tutorem vor ihre Kinder vorzuschlagen weiß, oblieget, binnen gesetzter Zeit um Bestätigung eines Tutoris anzuhalten; Als gelanget an E. Magnificenz, Hochwürdige und HochEdelgebohrne Herren mein unterthänigstes Bitten, Dieselben wollen die Gnade haben und meinen unmündigen Kindern des nähesten einen Tutorem verordnen und bestätigen. | Wovor mit aller Hochachtung unausgesetzt seyn werde.
E. Magnificenz,
Hochwürdigen und HochEdelgebohrnen
auch Hochweisen Herren
Leipzig
den 17. Octobr.
1750.
unterthänig-gehorsamste
Anna Magdalena Bachin
Witwe
Denen Magnificis, Hochwür-
digen, Hoch- und WohlEdlen,
Vesten, Hoch- und Wohlgelahr-
ten Herren, Herren Rectori,
Magistris und Doctoribus der Hoch-
löblichen Vniversitœt Leipzig
Meinen hochgeehrtesten Herren.
Quelle: Bach-Dokumente, Band 2, Nr. 625