1723, 28. September bis 1735 (Leipzig): Zahlungen aus der Kirchenkasse St. Nikolai für die Instandhaltung der Musikinstrumente
Zum KalendariumRechnung 1723/24:
2 [Taler], 19 [Groschen], 6 [Pfennige] Herrn Joh. Sebastian Bachen, Cantori, zur Erhalt- und Reparirung derer Kirchen-Instrumenta, d. 28. Septembr. 1723.
Rechnung 1732/33:
5 [Taler], 21 [Groschen], 9 [Pfennige] „… von Michael. 1731. bis Ostern 1732…“
„von Ostern bis Michael. 1732 ist wegen derer Instrumenten nichts bezahlet worden weil derselbe keine Verordnung dazu erhalten"
1733/34, S. 60: „Zu Erhalt- und reparirung derer Kirchen-Instrumenten ist weiter nichts bezahlet worden, weil der Herr Cantor keine Verordnung da zu erhalten.“
1734/35, S. 55: 3 [Taler] Johann Sebastian Bachen, vor das Clavicimbel von Ostern bis Mich. 1732. zustimmen laut E. E. Hochw. Raths Verordnung und Belege sub No: 105.
Quelle: Bach-Dokumente, Band 2, Nr. 161